Sie suchen eine Möglichkeit zur sinnvollen und auslastenden Beschäftigung für Ihren Vierbeiner?
Vielleicht auch eine sportliche und unterhaltsame Aktivität?
Immer das gleiche Stöckchen werfen, jeden Tag die gleiche Runde Gassi gehen - irgendwann nimmt die Langeweile überhand. Die Beschäftigungskurse stellen eine Alternative zur sinnvollen, artgerechten und unterhaltsamen Auslastung des Hundes und seiner HalterInnen dar. Agility fordert die Hunde vor allem in Bezug auf Koordination, Ausdauer und Konzentration. Longieren fördert neben der Ausdauer vor allem die Konzentration und die Kommunikation mit dem Menschen. Mantrailing - die Suche nach einer Versteckperson - stellt eine natürliche und artgerechte Beschäftigung dar, die den Hund körperlich und geistig fördert und fordert. Darüber hinaus können durch das Training auch gezielt Unsicherheiten und ungewünschte Verhaltensweisen bearbeitet werden, da durch das Training auch die Aufmerksamkeit und Konzentration des Hundes besser gelenkt und das Selbstbewusstsein durch gemeinsame Erfolge gestärkt werden kann. Die gemeinsame Aktivität in den Beschäftigungskursen fördert außerdem die Bindung und das gegenseitige Vertrauen zwischen Mensch und Hund und lässt Sie zu einem eingespielten Team wachsen.
Alle Angebote der Beschäftigung werden in der Hundeschule Teamgeflüster nicht als Hochleistungssport angeboten. Im Vordergrund stehen die gemeinsame Aktivität und der Spaß für Hund und Halter ohne übermäßigen Ergeiz und Wettkampfambitionen. Die Anforderungen werden dabei den individuellen und rassespezifischen Fähigkeiten der Teilnehmer angepasst. Daher sind die Beschäftigungskurse unabhängig von Alter und Rasse grundsätzlich für alle Hunde-Mensch-Teams geeignet. Die Teilnahme ist grundsätzlich auch für Einsteiger möglich.
Agility ist eine Hundesportart, bei dem der Hund einen aus mehreren Hindernissen (z.B. Hürden, Tunnel, Wippen) bestehenden Parcours überwinden muss. Der Hundeführer weist ihm dabei mit Körpersprache und Hörzeichen den Weg. Agility fördert die Geschicklichkeit, Ausdauer und Konzentration des Hundes und stärkt die harmonische Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Spiel und Spaß fördern das Vertrauen beider Seiten. Ihr Hund bleibt fit, wird geistig gefördert und bekommt Freude am Arbeiten.
Longieren mit Ihrem Hund stellt eine Trainingsform dar, bei der die Beziehung, Bindung und das Miteinander zwischen Ihnen und Ihrem Hund im Vordergrund steht. Durch das Training lernen sowohl der Hund als auch der Halter die Körpersprache des anderen zu beobachten und zu interpretieren. Die Interaktion auf Distanz verstärkt die Konzentration Ihres Hundes auf Sie und damit Ihre Bindung. Longieren stellt ein Training dar, dass Ihren Hund sowohl geistig als auch körperlich fordert und auslastet dar.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir unsere Hunde artgerecht auslasten können. Eine davon ist das Mantrailing. Beim Mantrailing geht es darum, dass Ihr Hund dem Individualgeruch einer Person folgt und so eine "vermisste" Person findet. Es erfordert Teamwork zwischen Hund und Mensch und verstärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Beim Spaziergang, der für jeden Hundebesitzer mehrmals täglich auf dem Programm steht, werden unsere Hunde oft mit unerwarteten Situationen und unbekannten Kontakten konfrontiert. Das führt nicht selten zu Stressreaktionen bei Ihren Hunden und Ihnen. Um zu lernen, wie ein Spaziergang ganz entspannt und harmonisch ablaufen kann, biete ich daher regelmäßige Social Walks (Sozialspaziergang) an.
Die aktuellen Kurszeiten entnehmen Sie bitte der Terminübersicht.
Die aktuellen Preise finden Sie in der Preisliste.
Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder über das Kontaktformular bei mir. Um Ihr Anliegen und Ihre Wünsche genau zu erfassen, bevorzuge ich ein persönliches Telefongespräch. Wenn Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen, melde ich mich schnellstmöglich bei Ihnen.